Frage aus Italien | Könnte ich auch meine eigenen “hydrogen-saline” Augentropfen herstellen?
Sehr geehrter Herr Akgün,
Ich heiße Mark und schreibe aus Italien.
Ich kämpfe mit all meiner Kraft gegen gegen die fortschreitende Beeinträchtigung des Sehvermögens meines Vaters (Glaukom Endstadium).
Diese Studien und das folgende Youtube Video schenkt gibt mir neue Hoffnung:
http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0099299 Hydrogen-Rich Saline Promotes Survival of Retinal Ganglion Cells in a Rat Model of Optic Nerve Crush
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3257754/ improvement of Glaucoma Model Alternatively, H2-loaded eye drops were prepared by dissolving H2 in saline and directly administering to the ocular surface activation of Müller glia, astrocytes and microglia at 7 days after ischemia-reperfusion injury, improving the recovery of inner retinal layer thickness to >70%.
Könnte ich auch meine eigenen “hydrogen-saline” Augentropfen herstellen?
Kann das möglich sein?
Mit großem Interesse habe ich hier http://www.vitaswing.de/gesund/ph-milieu/wasserionisierer-diy.htm die Anleitung durchgelesen wie man einen H2-Wasserionisierer bauen kann.
Meine Fragen:
Reagiert das H2-Wasser mit den Metallteilen -auch mit Edelstahl wobei Titanium wahrscheinlich besser wäre (Oxidierung wie bei Hydrogen Peroxide?)- und wird dadurch mit Schwermetallen belastet (insbesondere bei Hinzugabe von Magnesiumchlorid)?
Reagiert das H2-Wasser mit dem Plastikbehälter und mit dem Strohhalm (Oxidierung wie bei Hydrogen Peroxide?) und wird dadurch durch die Plastikchemikalien verunreinigt?
Der Behälter sollte nicht nur BPA-frei sein sondern auch BPS-frei sein oder auch PVC-frei (und H2-resistent sein?).
IZUMIO – holy water? 4,700 times more hydrogen than Lourdes Miracle Water
Ist dieses Selbstbaugerät damit vergleichbar?
Oder eher mit diesem https://holyhydrogen.com/ oder http://www.sgn80.com/blog/now-you-can-have-the-fountain-of-youth-right-in-your-own-home/ Now there is an easy, simple and inexpensive way that you can take water and infuse it with Hydrogen Ions. Mega H is an electron donor encapsulated powder of silica hydride, invented by Patrick Flanagan?
Wie schlägt sich da euer Aquavolta Wasserstoffbooster? Kann er mit http://brilliantz.com/shop/products/?itemID=14 verglichen werden?
Wie viel Wasserstoff (von-bis) produziert der AquaVolta Booster und aus was besteht der Behälter?
Bitte helfen Sie mir im Kampf gegen die fortschreitende Beeinträchtigung des Sehvermögens meines Vaters!
Einen herzlichen Dank
Mark B.
Antwort von Karl Heinz Asenbaum zur Frage über die Herstellung einer “hydrogen-saline” Augentropfen
Hallo Herr B.,
wir sind leider nicht befugt, Ihnen gesundheitliche Ratschläge zu geben.
Technisch lassen sich mit einem unserem Wasserstoff Booster und einer physiologischen Kochsalzlösung sicherlich H2 reiche Tropflösungen herstellen. Es dürfte Ihnen aber nicht entgangen sein, dass es sich bei der Studie um einen Tierversuch handelt. Es hat also wahrscheinlich kein Arzt jemals eine solche Behandlung am Menschen durchgeführt.
Der junge Mann in dem Video spricht übrigens nicht von einer Tropfenbehandlung, sondern vom Trinken von H2 reichem Wasser.
Wenn Sie einen Wasserionisierer selbst bauen wollen, müssen Sie platinbeschichtete Titanelektroden nehmen. Zumindest, wenn Sie das Wasser trinken wollen, weil nichtedle Metalle mit dem Wasser reagieren würden. Platin oder Ruthenium ist als Katalysator zumindest an der Anode notwendig. Wenn Sie gelösten Wasserstoff wollen, brauchen Sie aber auch Platinkathoden. Die H2 Bubbles an allen anderen Materialien sind so groß, dass sie sich nicht im Wasser lösen.Es sprudelt viel, aber nichts davon löst sich.
Wegen der Kunsstoffproblemtatik wird von Profis meist HDPE verwendet.
Izumio Wasser wird mit 2,8 ppm in den Beutel gepresst. Der Vergleich mit Lourdes Wasser ist eine reine Werbefloskel, da Lourdes Wasser (Das aus der Quelle, nicht das aus dem sog. Lourdes Gerät) weniger als 0,1 ppm gelösten Wasserstoff (untere Messgrenze) enthält. Da kann man wirklich leicht darüber liegen. 1 Mio mal 0 ist auch Null.
Der Link zum Brillantz shop funktioniert nicht. Soweit ich weiß, wird dort der HB05 oder HB 04 von Hibon (siehe Abbildung links) angeboten, das ist ein billiger chinesischen Nachbau des koreanischen Originals von Paino, das unserem Booster zugrund liegt. Die Kopie ist erkennbar an der runden Bauweise des Unterteils.
Ich empfehle die Verwendung von Glasflaschen, von denen wir 2 mitliefern. Der Produktionszylinder ist aus Kunststoff. Die Zusammensetzung kenne ich nicht. Pro Produktionsminute liefert unser Booster etwa 0,1 mg gelösten Wasserstoff. Ich empfehle eine Produktionszeit von 15 Minuten bei einer Halbliterflasche.Die Druckgrenze wird bei etwa 40 Minuten und ca 4 ppm überschritten.
Mit freundlichen Grüßen
Karl Heinz Asenbaum